ayvoralenqui Logo

ayvoralenqui

Fortschrittliche Finanztechnologie

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei ayvoralenqui.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die ayvoralenqui GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

ayvoralenqui GmbH
Stotternheimer Str. 12
99087 Erfurt, Deutschland
Telefon: +49 7161 989690
E-Mail: info@ayvoralenqui.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Finanztools, beim Abonnement unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.

  • Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, wie Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt
  • Für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen benötigen wir möglicherweise zusätzliche Informationen wie Bankverbindungen oder Einkommensnachweise
  • Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen
  • Über Kontaktformulare übermittelte Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die Zwecke, für die Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben, oder wenn eine andere Rechtsgrundlage im Gesetz vorgesehen ist.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für verschiedene Zwecke verwendet, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten. Das bedeutet, wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung bei ayvoralenqui:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und -tools
  • Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
  • Versendung von Newslettern und Informationen über neue Produkte (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Services

Jede Verwendung Ihrer Daten erfolgt rechtmäßig auf Basis einer der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, wie etwa Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder berechtigte Interessen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sogenannten Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website und Datenbanken
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Newslettern und Benachrichtigungen
  • Finanzdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen und Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Wartung und technischen Support

Alle unsere Partner unterliegen den gleichen hohen Datenschutzstandards und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt grundsätzlich nicht.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Ihre Datenschutzrechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Wichtigkeit. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst. Dabei berücksichtigen wir die Art der personenbezogenen Daten, den Umfang der Verarbeitung und die möglichen Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet niemals zu 100% sicher ist. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung starker Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.

Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Typische Speicherzeiten bei ayvoralenqui:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
  • Finanzdaten: 6-10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorschriften
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke

Nach Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung zugestimmt. Die Löschung erfolgt nach dem Stand der Technik und unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen.

Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO und mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten.

Sollten Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Maßnahmen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere zugelassene Instrumente erfolgen.

Über konkrete Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie gesondert und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über solche Übertragungen zu erhalten und Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Services zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies: Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Zustimmung über unser Cookie-Banner ein.

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung
  • Analytische Cookies zur Messung der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool ändern. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen in unseren Services zu berücksichtigen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, falls wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung erfordern, werden wir Ihre erneute Einwilligung einholen. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben von Änderungen dieser Datenschutzerklärung unberührt.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

ayvoralenqui GmbH - Datenschutz Stotternheimer Str. 12, 99087 Erfurt Telefon: +49 7161 989690 E-Mail: info@ayvoralenqui.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025